017631780015

Westbahnhofstr. 17a, 07745 Jena

Ferien Trainingszeiten (Osterferien)

07.04.2025 - 20.04.2025

1. Ferienwoche:


Montag, 07.04.:

18:30-19:30 Uhr: Tae Kwon-Do Jugendliche und Erwachsene

19:30-20:30 Uhr: Freies Training Jugendliche und Erwachsene


Freitag, 11.04.:

17:00-18:00 Uhr: Kids Training

18:30-19:30 Uhr: Tae Kwon-Do Jugendliche und Erwachsene

19:30-20:30 Uhr: Freies Training Jugendliche und Erwachsene


2. Ferienwoche:


Montag, 14.04.:

18:30-19:30 Uhr: Tae Kwon-Do  Jugendliche und Erwachsene

19:30-20:30 Uhr: Freies Training Jugendliche und Erwachsene


Freitag, 18.04. (Karfreitag):

17:00-18:00 Uhr: Kids Training

18:30-19:30 Uhr: Tae Kwon-Do Jugendliche und Erwachsene

19:30-20:30 Uhr: Freies Training Jugendliche und Erwachsene


Montag, 21.04. (Ostermontag):

18:30-19:30 Uhr: Tae Kwon-Do  Jugendliche und Erwachsene

19:30-20:30 Uhr: Freies Training Jugendliche und Erwachsene

24h Tae kwon-do Marathon

29.03.2025

Informationen und Ablauf

1&2. Info:

Sehr geehrte  Schulleitende und Mitglieder de s Traditional Tae Kwon-Do Centers e.V.,


wir freuen uns, Euch zu einem ganz besonderen Event einzuladen, das sicherlich ein Highlight für alle Taekwondo-Begeisterten wird:


Am 29. März 2025 findet in Berlin ein einzigartiger 24-Stunden-Taekwondo-Marathon statt, geleitet von Großmeister Thomas Wiener.


Dieses Event ist eine Gelegenheit, Eure Leidenschaft für Taekwondo auf die nächste Stufe zu bringen, Eure Grenzen auszutesten und Teil einer inspirierenden Gemeinschaft zu sein. Ganz gleich, ob Ihr als Challenger die vollen 24 Stunden durchhaltet oder Euch einzelne Stunden aussucht – es geht darum, sich selbst herauszufordern und über sich hinauszuwachsen. Parallel zum 24h-Taekwondo-Marathon werden Dan-Prüfung durchgeführt.


Ungefährer Ablaufplan:

ab 9:00 bis 10:30 Uhr Registrierung / Starterkarte abholen

ab 11:00 Uhr Begrüßungslehrgang

ab 11.30 Uhr 6. Dan-Vorführungsprüfung von Großmeister Thomas Wiener

ab 13:00 Uhr Start des 24h-Taekwondo-Marathons

15:00 Uhr des Folgetages: Ende/Auszeichnung


Reglement:

Es finden 24 Trainingseinheiten statt. Jede Trainingseinheit dauert 55 Minuten. Für die Übergangsphase, in der die Teilnehmer rein- bzw. rausgehen, trinken und essen, sowie einen Toilettengang machen können, werden 5 Minuten einberechnet.


Die „Starterkarte“ dient als Dokumentation der absolvierten Trainingseinheiten. Für jede geleistete Trainingseinheit gibt es einen Sticker in die Starterkarte. Diesen erhält man nur, wenn man an der kompletten Trainingseinheit teilgenommen hat. Eine Ausnahme gibt es, wenn man in dieser Einheit eine Prüfung ablegt und anschließend direkt wieder in die Trainingseinheit zurückkehrt.


Die Teilnehmer, die von vornherein entschieden haben, alle 24 Trainingseinheiten durchzuziehen, werden als „Challenger“ bezeichnet. Bei ihnen wird die Dokumentation vom Organisationsteam übernommen.


Bei der Registrierung bekommt jeder angemeldete Teilnehmer ein Armband und die Starter-Karte. 


Wichtiger Hinweis: 


Es kommt niemand in die Halle ohne Armband! Das Zeitfenster für die Registrierung öffnet sich am 29.03.25 um 09:00 Uhr bis ca. 10:30 Uhr. So können wir pünktlich um 11:00 Uhr mit dem Begrüßungslehrgang starten. 

Für Nachkömmlinge wird auch noch zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit bestehen, sich zu registrieren. Das geplante Veranstaltungsende ist ca. 15:00 Uhr.


Für den 24h Taekwondo Marathon sind alle Graduierungen und Teilnehmer ab 12 Jahren zugelassen. 


Es besteht folgendes Auszeichnungssystem: 


Ab der 6. abgeschlossenen Trainingseinheit erhält jeder Teilnehmer eine Bronze-Medaille. 

Ab der 12. abgeschlossenen Trainingseinheit erhält jeder Teilnehmer eine Silber-Medaille.

Ab der 18. abgeschlossenen Trainingseinheit erhält jeder Teilnehmer eine Gold-Medaille.

Ab der 20. abgeschlossenen Trainingseinheit erhält man eine Auszeichnungsurkunde.


Zum Ablauf und dem Reglement des 24h Taekwondo Marathons werde ich zu einem späteren Zeitpunkt eine Mail versenden. 


Vorab für euere Motivation ein Video vom letzten 24h Taekwondo Marathon: 


https://www.zen-taekwondo.de/uploads/63615/24h-tkd-final.mp4


Stellt Euch vor: Ein Wochenende voller Energie, Inspiration und der Möglichkeit, Euch in der Gemeinschaft des Taekwondo zu entfalten. Lasst Euch von der Atmosphäre mitreißen, spürt die Begeisterung und nehmt diese einmalige Erfahrung mit nach Hause. Meldet Euch jetzt an und seid Teil dieses grandiosen Events!



Hier geht es zur Anmeldung:

Zur Anmeldung


Wir freuen uns auf Euch und ein unvergessliches Wochenende in Berlin.


Mit sportlichen Grüßen,

Großmeister Thomas Wiener und das Organisationsteam des Traditional Taekwondo Centers e.V.


3. Info:


Sehr geehrte Schulleiter und Mitglieder des TTC e.V.


 

Der Countdown für den 24h-Taekwondo-Marathon läuft. Nur noch ein paar Wochen, dann ist es soweit. Die Zen-Taekwondo-Schüler und ich freuen uns auf euch und sind in großer Vorfreude auf das bevorstehende Event. Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass am 15.03.2025 Anmeldeschluss ist. Falls noch nicht erledigt, nutzt bitte noch schnell folgenden Anmelde-Link 


 

Diese Mail soll euch ein paar Fragen beantworten:

 


Wenn ich 6h ausgewählt habe, muss ich die dann auch machen?


Nein, du kannst an dem Tag selber entscheiden, ob du mehr oder weniger machen möchtest bzw. kannst. 



Muss ich die ausgewählte Zahl an Trainingseinheiten (z.B. 6h, 12h, etc.) durchtrainieren? 


Nein, ihr könnt euere Trainingseinheiten selbstständig planen. Wie viele Einheiten hintereinander, wie lange ihr Pause machen wollt und wie viele Trainingseinheiten ihr insgesamt absolvieren wollt, ist euch überlassen. 


 

Was ist, wenn ich nicht mehr weiter trainieren kann?


Wenn es gar nicht mehr geht, kannst du die Trainingseinheit abbrechen: Melde dich bei der Orga ab und nehme deine Starterkarte mit. Wenn du merkst, dir geht es wieder besser, dann kannst du wieder zur nächsten Trainingseinheit einsteigen. Die abgebrochene Trainingseinheit wird nicht gezählt. 


 

Gibt es eine Pause?


Es gibt keine wirkliche Pause. Der Wechsel von einer Trainingseinheit zur nächsten beträgt 5 Minuten. In dieser Zeit können die Teilnehmer etwas Trinken und Essen oder auf die Toilette gehen. 



Wenn ich später als 5 Minuten in die Trainingseinheit komme, wird dann die Trainingseinheit nicht mehr gewertet? 


Jeder Teilnehmer ist grundsätzlich angehalten, das mit sich selbst auszumachen. Das heißt, wenn ihr einen wirklichen Grund habt, warum ihr etwas später kommt, z.B. Schlange an der Toilette, dann ist das Ok. Wichtig ist, dass jeder Teilnehmer ehrlich zu sich selbst ist! 


 

Was ist, wenn ich eine Prüfung oder Sichtung habe?


Prüfungen und Sichtungen finden parallel zu den Trainingseinheiten statt. Wenn du von der Trainingseinheit direkt zur Prüfung/Sichtung und von der Prüfung/Sichtung direkt wieder zurück zur Trainingseinheit gehst, wird diese Zeit als Teil des 24h-Taekwondo-Marathons gewertet. 


 

Kann ich bei Prüfungen/Sichtungen zuschauen?


Ja, das ist möglich. Allerdings wird diese Zeit nicht für den 24h-Taekwondo-Marathon gewertet. 


 

Wie funktioniert die Dokumentation der Trainingseinheiten?


Zu dem Reglement werde ich euch nach dem Anmeldeschluss mehr Informationen geben.


 

Gibt es die Möglichkeit, sich irgendwo auszuruhen?


Ja. Wir richten eine Zone ein, wo ihr euch hinlegen und ausruhen könnt. Mit Schlafen wird es aufgrund des Lärms in der Halle wahrscheinlich schwierig. Daher nehmt euch Kissen und Schlafsack mit. Ohrstöpsel sind auch empfehlenswert. 


 

Wird für Verpflegung gesorgt sein?


Ja. Wir werden eine Essens- & Getränke-Theke haben, an der ihr euch u.a. Salate, Eintöpfe, Fleischgerichte, Teigwaren und weitere herzhafte Gerichte, sowie süße Backwaren, Snacks und Getränke (inkl. Kaffee) kaufen könnt. 


 

Ist es machbar, 24h zu trainieren?


Ja. Beim letzten Marathon haben es zwei Dan-Träger geschafft, 24h durchzutrainieren. Ein Rotgurt hat 22h geschafft. Dazu schreibe ich euch zu einem späteren Zeitpunkt noch mehr.


 

Wie muss ich 24h trainieren? 


Die 24 Trainingseinheiten sollen wie ein reguläres Training in euerer Taekwondo-Schule durchgeführt werden. Ich werde mit den Großmeistern Meistern reden und mich mit ihnen abstimmen, wie eine Trainingseinheit von der Intensität her ablaufen sollte. 


 

Ist es schlimm, wenn ich mein Ziel nicht erreiche?


Nein, es soll darum gehen, sein Bestes zu geben. Beim Taekwondo-Marathon kannst du Erfahrungen machen, die in einem anderen Rahmen nicht möglich sind. Es ist egal wie viel du leistest. Versuch einfach dein Bestes. 


 

Was mache ich, wenn ich nicht gleich zu Beginn mit meinen Unterrichtseinheiten starten will und die Registrierung nicht mehr besetzt ist?


Dann meldet euch in diesem Fall bitte bei der Veranstaltungsorganisation. Die wird 24 Stunden lang besetzt sein und dort könnt ihr dann eure Starterkarte erhalten.


 

ACHTUNG! Achtet bitte darauf, dass ihr den ausgefüllten Teilnahmeschein von eurem Lehrer erhalten habt. Falls ihr kein Mitglied im TTC e.V. seid, so müsst ihr die 24€ Startgebühr bitte direkt bei eurem Lehrer abgeben, der diese dann mit der Starterliste bei der Registrierung zu Veranstaltungsbeginn abgibt.


 

Die Grundidee des 24h-Taekwondo-Marathons ist, dass er die Möglichkeit bietet, mehr zu trainieren als normalerweise möglich ist. Die 24h sind nicht das M

aß aller Dinge!


 

Viele Grüße aus Berlin 


Großmeister Thomas und seine Schüler des Zen-Taekwondo  



4. Info:


Liebe Schulleiter und Teilnehmer,


Das große Event kommt immer näher. Mit viel Vorfreude erwarten wir euren Besuch.

In dieser Mail möchte ich euch den genauen Ablauf des 24h-Taekwondo-Marathons erklären und

hoffe, alle Fragen und Unklarheiten beseitigen zu können. Solltet ihr dennoch ungeklärte Anliegen

haben, könnt ihr euch direkt an mich wenden.


Philosophie des 24h-Taekwondo-Marathons

Die Philosophie ist, dass wir einen Rahmen schaffen, in dem wir mental und körperlich über eine

Grenze gehen können. Jeder Teilnehmer entscheidet für sich, wie viele Trainingseinheiten er

absolvieren möchte. Jeder gibt sein Bestes. Es ist kein Wettbewerb! Niemand wird gezwungen,

die 24h abzureißen. Es soll die Freude überwiegen, bei verschiedenen Großmeistern trainieren zu können, sowie zu einer ungewöhnlichen Uhrzeit zu trainieren. Die 24 Trainingseinheiten bieten

eine vielseitige Möglichkeit.



Ablauf


Samstag:


ab 09:00 Uhr Registrierung & Abholung Starterkarten

11:00 - 11:15 Uhr Begrüßungslehrgang

11:30 - 12:30 Uhr 6. Dan Vorführungsprüfung Großmeister Thomas Wiener

12:30 Uhr Ehrungen


13:00 Uhr 1. Trainingseinheit 24h-Taekwondo-Marathon



Sonntag:


13:00 Uhr 24. Trainingseinheit 24h-Taekwondo-Marathon

14:30 Uhr Auszeichnung


Registrierung

Die Registrierung ist ab 09:00 Uhr möglich. Die Schulleiter registrieren ihre Schüler gesammelt mit der Teilnehmerliste und den Teilnehmerscheinen. Wenn ihr ohne Schulleiter kommt, registriert ihr euch selbstständig. Denkt in dem Fall bitte an euren Teilnehmerschein. Zu Beginn wird die

Registrierung am Eingang sein. Falls ihr später kommt, registriert ihr euch bei der Orga in der

Halle.


Ehrenkodex

Wir haben bewusst auf ein striktes Kontrollsystem verzichtet, weil wir auf den Taekwondo-Kodex

bauen. Wir gehen davon aus, dass sich jeder an das Reglement hält, weil am Ende nur das zählt,

was man wirklich getan hat. Auch, dass jeder Teilnehmer in jeder Trainingseinheit sein Bestes

gibt.


Dokumentation

Jeder Teilnehmer (TN) erhält bei der Registrierung eine Starterkarte (SK). Auf jeder SK steht der

Name und die Starternummer. Auf der SK werden alle vollständig abgeleisteten Trainingseinheiten (TE) abgestempelt.


Betreten der Trainingshalle (TH)

Das Betreten der TH ist nur von einer Seite, dem EINGANG, möglich. Beim Betreten der

Trainingshalle legt der TN seine SK in eine Box. Wir sammeln die SK zu Beginn jeder TE ein und

stempeln ab. Die SK bleibt so lange bei uns wie ihr aktiv in der TH trainiert.


Verlassen der Trainingshalle

Das Verlassen der TH ist nur auf der AUSGANG-Seite möglich. Beim Verlassen der TH empfängt

der TN seine SK. Bitte achtet darauf, dass ihr beim Verlassen immer die SK abholt! Wenn ihr zur

Toilette, einer Sichtung oder Prüfung geht, meldet euch bei der Orga ab und wenn ihr

zurückkommt, wieder an.


Trainingseinheit

Eine TE geht 50 Minuten (bspw. 13:00 - 13:50 Uhr). 10 Minuten sind als Übergangsphase für

Toilettengänge, Trinken und Essen eingeplant.

Generell ist eine TE nur gültig, wenn man komplett aktiv mit trainiert hat. Wenn ihr nur noch

rumsteht, weil ihr nicht mehr trainieren könnt, wird die TE als ungültig gewertet. Es ist möglich, die

TE für eine kurze Zeit, z.B. Toilettengänge, zu unterbrechen. Bitte beachtet: Bei längerer

Abwesenheit wird die TE ungültig. So oder so, ab- und zurückmelden bei der Orga nicht

vergessen!


Sichtungen / Prüfungen

Es ist möglich, während des 24h-Taekwondo-Marathons Sichtungen/Prüfungen durchzuführen.

Wenn es machbar ist, teilt die Sichtung/Prüfung in euren Pausen ein. Auch für die Challenger ist

es möglich, Sichtungen/Prüfungen zu absolvieren. Bitte im Vorfeld abklären, wer euere Sichtung/

Prüfung durchführt. Kehrt umgehend danach zurück in die laufende TE. Hier gilt wieder, an-/

abmelden bei der Orga nicht vergessen. Die Sichtungen/Prüfungen werden als TE angerechnet.


Kampfrichter-Schulung

Wie schon angekündigt, werden im Rahmen des 24h-Taekwondo-Marathons Kampfrichter-

Schulungen durchgeführt. Dafür werden zwei Termine eingerichtet. Diese werden vor Ort bekannt

gegeben. Ob und wann ihr dabei seid, erfahrt ihr zeitnah. Versucht die Schulung in eure

Trainingspausen zu legen. Die Challenger werden aus einer laufenden TE herausgenommen und

kehren umgehend wieder zurück. Die TE wird angerechnet.



Einteilung der Trainingseinheiten 


Einheit 1: 13:00 Uhr GM Thomas Wiener


Einheit 2: 14:00 Uhr GM Jürgen Sammler


Einheit 3: 15:00 Uhr GM Hans Kaiser


Einheit 4: 16:00 Uhr GM Thomas Weiss


Einheit 5: 17:00 Uhr GM Ludwig Brutzer


Einheit 6: 18:00 Uhr GM Markus Kops


Einheit 7: 19:00 Uhr GM Adolfo Krunes


Einheit 8: 20:00 Uhr GM Oliver Lehmann


Einheit 9: 21:00 Uhr GM Thomas Könnecke


Einheit 10: 22:00 Uhr GM Hubert Weber


Einheit 11: 23:00 Uhr GM Pit Jäger


Einheit 12: 24:00 Uhr M Tim Krah


Einheit 13: 01:00 Uhr GM Young Kul Park


Einheit 14: 02:00 / 03:00 Uhr GM Pit Jäger


Einheit 15: 04:00 Uhr GM Thomas Wiener


Einheit 16: 05:00 Uhr GM Thomas Könnecke


Einheit 17: 06:00 Uhr GM Oliver Lehmann


Einheit 18: 07:00 Uhr GM Young Kul Park


Einheit 19: 08:00 Uhr M Tim Krah


Einheit 20: 09:00 Uhr GM Markus Kops


Einheit 21: 10:00 Uhr GM Thomas Weiss


Einheit 22: 11:00 Uhr GM Hans Kaiser


Einheit 23: 12:00 Uhr GM Adolfo Krunes


Einheit 24: 13:00 Uhr GM Thomas Wiener


 


Challenger

Am Anfang des 24h-Taekwondo-Marathons ist jeder ein Challenger. Nach und nach wird sich das

Feld der Challenger lichten. Das angehängte Video ist von einem TN des letzten 24h-Taekwondo-

Marathons, der tatsächlich alle 24 Trainingseinheiten durchtrainiert hat. Viel Spaß beim

Anschauen. (->hier geht es zur Videobotschaft)



Ein Tipp von mir, organisiert euch einen persönlichen Supporter, der euch mit Essen und Trinken

versorgt.



Auszeichnungssystem


Ab 6 TE: Bronze-Medaille

Ab 12 TE: Silber-Medaille

Ab 18 TE: Gold-Medaille

Ab 20 TE: Auszeichnungsurkunde vom TTC e.V.

Die Auszeichnungen sind eine Erinnerung und eine Wertschätzung eurer Leistung.



Essen und Trinken

Wir verkaufen Getränke und Speisen zu moderaten Preisen. Der erzielte Gewinn kommt einem

humanitären Zweck zu Gute. Das Projekt wird vor Ort vorgestellt.

Bitte bringt Bargeld mit. Es wird keine Kartenzahlung möglich sein. Sorgt für Münzgeld, sowie

10/20/50€-Scheine. Außerdem wird es in der TH einen Wasserspender geben. Um isotonische Getränke u.ä. müsst ihr euch selber kümmern.



Ruhezone

Wir haben eine Ruhezone zum Ausruhen eingerichtet. Hier könnt ihr euch für ein paar Stunden

ausruhen. Diese Ruhezone dient nicht als Übernachtungsgelegenheit!



Kleidung und Taschen

Wir werden viele TN sein. Daher nehmt eure Kleidung bitte aus der Umkleidekabine mit. Es gibt

einen Lagerort für euere Rucksäcke und Taschen. Bitte lasst euere Wertsachen im Hotel, Auto

oder an einem anderen sicheren Ort.



Anreise

Ort:


Phorms Campus Berlin Mitte, Ackerstrasse 76, 13355 Berlin

Der Zutritt zur Turnhalle ist von der Hussitenstraße!



Vom Hauptbahnhof dauert die Anreise mit der Tram M10 ca. 20min.

Vom Flughafen Berlin/Brandenburg (BER) dauert die Anreise mit RE8, Umstieg am Alexanderplatz, Weiterfahrt mit der U8 und einem Fußweg ca. 55min.



Parken

Es gibt Parkplätze vor Ort. Samstag ist das Parken kostenpflichtig.


Die Zen-Taekwondo Schüler und ich wünschen euch eine gute Anreise.


GM Thomas Wiener

Gürtelprüfungen Kids März 2024

  • Lea B. - 7. Kup
  • Arthur K. - 7. Kup
  • Oskar R. - 9. Kup
  • Constantin J. - 6. Kup
  • Alfred C. - 9. Kup
  • Maximilian P. - 7. Kup
    • Henriette D. - 7. Kup
    • Nora H. - 8. Kup 
    • Amelie B. - 9. Kup

Kinder- und JugendFarbgurtturnier Dresden

02.03.2024

Gürtelprüfungen Kids Jan/FEB 2024

  • Sebastian R. - 8. Kup
  • Max H. - 9. Kup 
  • Arthur K. - 7. Kup
  • Karl H. - 7. Kup
  • Mayla S. - 8. Kup
  • Caspar H. - 8. Kup
  • Leif T. - 8. Kup
  • Simon D. - 8. Kup
  • Elisabeth L. - 9. Kup
  • Eddie O. - 7. Kup
  • Pia L. - 9. Kup
  • Pia G. - 9. Kup
  • Alfred C. - 9. Kup
  • Victoria P. - 9. Kup
  • Henriette D. - 7. Kup
  • Tim F. - 7. Kup
  • Constantin J. - 6. Kup
  • Leonie R. - 6. Kup
  • Niklas S. - 8. Kup
  • Aaron B. - 7. Kup

Farbgurtturnier Darmstadt

18.11.2023